„Die systematische Weitergabe von Wissen. Online und offline. Mit und ohne webbasierte Tools. In Form von Wissenstransfer, Online-Kommunikation und E-Learning. Das steht im Mittelpunkt des Studiums.“ (Quelle: FH Burgenland, Angewandtes Wissensmanagement)
Ist dafür überhaupt ein Bedarf gegeben?
Anwendungsbeispiele aus der Praxis sagen „Ja“ auf diese Frage.
3 umgesetzte Beispiele werden im Artikel
BLENDED LEARNING BEI MIGROS, THIEME & THYSSENKRUPP: SO FUNKTIONIERT WISSENSERWERB HEUTE
von Leila Haidar vorgestellt.
Conclusio:
Virtuelle Realitäten, webbasierte Trainings sowie Video-Tutorials lösen heute die klassischen Seminare mit Dozent immer mehr ab. Dabei sollten beide Formen nebeneinander existieren.